Am 30.09.2016 fand der Sanitag in der Klasse 5a statt, der wie immer mit einem gemeinsamen Frühstück begann, das jedoch eine Besonderheit aufwies. Einigen SchülerInnen wurden z.B. die Augen verbunden oder sie konnten nur mit einem Arm essen. Der Sinn besteht darin, einen Eindruck zu bekommen, wie es ist, mit einer körperlichen Einschränkung zu frühstücken.
Danach wurde den Schülern gezeigt, wie man den Transport einer Person mit einer Liege durchführt. Die Klasse wurde in Gruppen eingeteilt. Sie sollten lernen, wie man in Notsituationen richtig handelt. Jede Gruppe sollte eine Situation üben und sie dann der Klasse vorstellen.
Am Ende haben sie besprochen, was ihnen gefallen hat und was nicht. Jeder Schüler bekam eine Urkunde für die Teilnahme an dem Sanitag. Wir haben Johannes Muth, Kl. 10a, der seit der 5. Klasse Mitglied der Sani-AG ist, noch einige Fragen über diesen Tag gestellt.
Johannes erzählte uns, dass die Schüler an diesem Tag gelernt haben, wie sie in Alltagssituationen richtig handeln und helfen können. Außerdem lernten sie, wie man mit Erste-Hilfe-Materialien umzugehen hat, z.B. legten sie sich gegenseitig einen Verband an. Das haben sie sehr gut gemeistert. Manche Fünftklässler haben großes Interesse gezeigt, der Sani-AG beizutreten, jedoch nimmt die Sani-AG zurzeit keine Mitglieder auf.
Text: Max Göwecke, 10c, Alexandra Westeroth, 9c, Schulj. 2016/17
Bilder: Anne Pranger