Doppelstundenmodell

Seit dem Schuljahr 2017/18 dauert in der RS Maschstraße eine Schulstunde 90 Minuten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses Deutsch sind wir in die Klassen gegangen und haben SchülerInnen und LehrerInnen befragt. Wir haben verschiedene Antworten bekommen und die Meinungen gehen sehr weit auseinander.

Wir nahmen an, dass die jüngeren SchülerInnen von dem Unterricht in Doppelstunden nicht so begeistert sind im Gegensatz zu den älteren, weil die Jüngeren oft unruhig sind und eher die Fünf-Minuten-Pause zum Spielen benötigen. Wir wurden vom Gegenteil überzeugt.

Wir waren in den 5. Klassen und diese befürworten das Doppelstundensystem sogar. Teilweise mit der Begründung, dass man weniger Hausaufgaben an einem Tag aufbekommt, dass sie weniger tragen müssen und der Tag schneller herumgeht, als wenn man sechs verschiedene Fächer an einem Tag hat. Das einzig wünschenswerte wäre wohl, wenn die Fünf-Minuten-Pausen trotzdem weiterhin existieren würden. Jedoch sagten einige auch, dass die Busverbindungen besser sind, seitdem man fünf Minuten früher Schluss hat. Dem stimmen auch die älteren Schüler zu.

Außerdem sagen sie, dass es von Vorteil ist, dass nicht so oft ein Raumwechsel stattfindet. Zudem wurde uns von mehreren SchülerInnen gesagt, dass bereits aufgefallen ist, dass es gut ist, wenn man eine Unterrichtsstunde mehr hat, denn wenn ein Problem auftritt, hat man mehr Zeit, um dieses zu klären.

Text: Gina Gaus, Melis Yenican, Kl. 10a, Schulj. 2017/2018

Du musst eingeloggt sein um diesen Beitrag zu kommentieren.