Handys in den Pausen

2017 ist das Handyverbot in unserer Schule aufgehoben worden. Die Handys können außerhalb der Unterrichtszeit, also in den kleinen und großen Pausen, genutzt werden. Ebenso vor und nach dem Unterricht im Schulgebäude.

Allerdings wird jetzt die Frage aufgeworfen, ob sich die Handynutzung negativ auf das Miteinander der Schüler auswirkt. Einige Lehrer sind der Meinung, dass zu viele Schüler in den Pausen mit ihrem Handy beschäftigt sind, anstatt miteinander zu sprechen oder etwas zusammen zu unternehmen.

Wir haben einige Schüler dazu befragt und auch unsere eigenen Beobachtungen gemacht.

Wir finden, dass es nicht auf alle Schüler zutrifft. Die meisten Schüler – vor allem die jüngeren – verbringen die Pausen draußen beim Fußballspielen oder in der Pausenhalle, um sich zu unterhalten und zu essen. Es gibt nur wenige Schüler, die ununterbrochen an ihrem Handy sind. Die meisten älteren Schüler unterhalten sich und schreiben nur zwischendurch mal jemandem.

Wir finden es gut, dass man das Handy in den Pausen benutzen darf, da es unter anderem eine gute Ablenkung von den Unterrichtsstunden ist. Trotzdem hat man genug Zeit, um etwas mit seinen Freunden oder Mitschülern zu unternehmen. Man kann das Handy „abchecken“, ob jemand etwas Wichtiges geschrieben hat. Nun muss man es nicht mehr heimlich tun.

Allgemein finden wir es gut, dass es diese Regelung in unserer Schule gibt. Allerdings sollte man die Lehrer respektieren, wenn man gegen die Regelung verstößt und sie das Handy dann bis zur 6. Stunde einkassieren. Trotzdem bitten wir euch alle, nicht zu oft am Handy zu sein, sondern mehr mit euren Mitschülern zu machen.

Text: Nathalie Rosenblatt, Marija Prokopowich, Kl. 9a, Schulj. 2017/18

Du musst eingeloggt sein um diesen Beitrag zu kommentieren.