Viele denken, dass Cheerleading nur das Puschelgewackel während der Pausen bei Footballspielen sei; jedoch ist es schon seit langem ein unabhängiger Wettkampfsport und gilt bereits seit Ende 2016 als olympische Sportart.
Jährlich wird die Cheerleading Weltmeisterschaft in Orlando, Florida im Walt Disney World Resort ausgetragen. Dieses Jahr hat eine Schülerin unserer Schule das große Glück gehabt, eine von 24 Mädchen im Nationalteam zu sein, um Deutschland im Cheerleading vertreten zu dürfen.
Evelyn Zaevskij (13 Jahre) aus der 7b hat zusammen mit drei weiteren Mädchen aus ihrem Team „Wildcats Fierce“ vom MTV Braunschweig so hart trainiert, so dass sie mit anderen Mädchen aus Deutschland in der Kategorie „Junior Allgirl Advanced“ den ersten Platz belegt und den Titel „Weltmeister“ erworben haben.
Am 18. April 2018 ging die Reise los. Die 24 Mädchen, die sich qualifizieren konnten, traten den Weg zur WM an. Sie mussten sich zunächst mit einem Video qualifizieren und wurden dann im September 2017 in Limburg mit 90 anderen Mädchen getestet. Nach einer kurzen Besprechung mit den Trainern des Nationalteams ging Evelyns langersehnter Traum in Erfüllung gegangen. Ihre Gruppe war mit 20 anderen Mädchen auserwählt, in nicht einmal 7 Monaten an der Weltmeisterschaft teilnehmen zu dürfen.
Nach einem 15-stündigen Flug und dreimaligem Umsteigen trafen sie endlich im Sonnenstaat Florida ein. In Orlando wohnten sie in einer Villa. Viel Zeit, um zu entspannen, hatten sie jedoch nicht, denn das erste Training auf amerikanischem Boden fing direkt am zweiten Tag an.
Nur hartes Training zahlt sich aus. Die stärksten Konkurrenten waren die Gruppen aus Neuseeland und England. Nach 7 Tagen Training, Spaß und Entspannung war es soweit. Gegen 15:40 Uhr Ortszeit (MESZ 21:40) ging es für die 24 Mädchen endlich auf die Matte. Vor ihnen im Publikum saßen mehr als 50 Nationen, darunter waren die Teams Austria, Chinese Taipei oder Puerto Rico. Nachdem sie ihre zweieinhalbminütige Performance, die aus Akrobatik, Tanz und Turnen besteht, gezeigt und keine Fehler gemacht hatten, wurden sie eine Stunde später bei der Siegerehrung dafür belohnt. Nachdem England und Neuseeland aufgerufen worden waren für die Bronze- und Silbermedaille, stand nun das Team Germany als Gewinner der Goldmedaille fest. Alle brechen in Tränenund Freudeschreie aus, als der Moderator Team Germany als Weltmeister nennt. Auf dem Siegerpodest wurde ihnen die Goldmedaille um den Hals gehängt.
Evelyn sagte, sie hätte so etwas niemals erwartet und möchte auf jeden Fall diesen Cheerleading-Traum noch einmal erleben.
Text: Ilayda Cam (10c), Julia Wedekind (10b), Schulj. 2017/18