Infonachmittag: Warum an die Realschule Maschstraße ?!

Um interessierten Schülern Eltern einen Überblick über unsere Schule zu verschaffen und die Entscheidung für unsere Schule zu erleichtern, haben wir am 27.03.2019 einen Infonachmittag veranstaltet.

Herr Thomson begrüßte alle Anwesenden und verkündete den Verlauf des Nachmittags.

 Amara (Schülerin aus der 5 Klasse) und Mustafa (Schüler aus der Sprachlernklasse) sangen für die Gäste. 

 

Daraufhin erfolgten Informationen über einige Vorzüge und Aktivitäten der Realschule Maschstraße, die wir hier kurz für Sie zusammengefasst haben:

 

Die Realschule Maschstraße liegt in Niedersachsen und gehört zur Stadt Braunschweig. Unsere Schule liegt unweit von der Innenstadt und direkt an der Oker.

Die Schule hat derzeit ca. 300 Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Jahrgänge 5 bis 10 verteilen und von 26 Lehrkräften unterrichtet werden.

Nach der 10. Klasse erwerben die Schülerinnen und Schüler im Normalfall die mittlere Reife.

Wenn Schüler in der 10. Klasse und bei den Abschlussprüfungen gute Leistungen erbringen, erwerben sie sogar einen erweiterten Realschulabschluss.

 

Die Realschule Maschstraße ist eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Das bedeutet, dass wir uns darum bemühen, dass es bei uns an der Schule keine Ausgrenzung gibt.

 

Es gibt auf unserer Schule verschiedene WPK’s (Wahlpflichtkurse), wie zum Beispiel: Homepage, Hauswirtschaft, Sport, Informatik, Französisch, Deutsch, Bio, Erdkunde oder Kunst. Diese werden ab der 6. Klasse gewählt.

Seit 2015/16 gibt es an unserer Schule eine Sprachlernklasse, in der diejenigen Kinder unterstützt werden, die der deutschen Sprache noch nicht mächtig sind.

Die Räume sind mit Smartboards ausgestattet. Unsere Schule verfügt über 14 Klassenräume und mehrere Fachräume sowie einen Computerraum, einer von der Schülerfirma betriebenen Cafeteria, einen Besprechungsraum, einen Schülerfirmenraum, eine Küche und einen Werkraum. Des Weiteren haben wir jeweils einen Raum für die Schulsanitäter und die Konfliktlotsen, die bei uns an der Schule in beiden Bereichen ausgebildet werden. In diesen Räumlichkeiten wurden verschiedene Stationen aufgebaut, die von unseren Gästen ausprobiert werden konnten.

Unser ältester Kollege begrüßte die Besucher im Biologieraum. Dort konnten verschiedene Experimente zum Stärkenachweis durchgeführt werden.

Es gab aber auch weitere Anschauungsobjekte.

 

Im Chemieraum gab es ebenfalls zahlreiche Experimente 

Auch die Hauptfächer haben veranschaulichen können, dass Lernen auch mit viel Spaß erfolgen kann:

Natürlich hat unsere Schule auch eine eigene Turnhalle, die bald saniert wird und einen schönen großen Schulhof.

Für die Pausen gibt es eine Ausleihe, wo sich die Schüler Sportutensilien, wie zum Beispiel Basketbälle, Tischtennisschläger und Badmintonschläger ausleihen können. In der Cafeteria können die Schülerinnen und Schüler Snacks für die Pause erwerben. Diese werden von unserer Schülerfirma (MacSnack) zubereitet und verkauft.

Einige Lehrkräfte bieten AG’s an. Ein Beispiel dafür ist die Musik-AG und die Schule ohne Rassismus AG. Sie sind freiwillig und können von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden.

An unserer Schule gibt es einen Sozialpädagogen und eine Beratungslehrerin, denen sich die Schüler anvertrauen können.

Zudem haben wir einen Konfliktraum, wo Konflikte zwischen Schülern mit Hilfe unserer Konfliktlotsen gelöst werden können.

 

Alles in Allem ist unsere Schule in der Maschstraße sehr vielseitig und mit moderner Technik ausgestattet.

 

Bilder: Anton Marku (9a), Ersin Özkececi (9a) und Jakub Litka (9b) Schuljahr 2018/19

Text: Alina Mölle (9a) und Joleen Glink (9a) Schuljahr 2018/19

Du musst eingeloggt sein um diesen Beitrag zu kommentieren.