Die Schülerinnen und Schüler fassen ihre Zukunftsaussichten nach der Schule zusammen:
Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen bevorzugen es, nach dem Realschulabschluss direkt eine Ausbildung zu beginnen. Die meisten Schülerinnen und Schüler, die direkt eine Ausbildung starten wollen, haben vor diese im handwerklichen Bereich auszuüben. Hier gibt es eine Vielzahl von Berufen, die angestrebt werden. Einige Beispiele der 10a sind: Koch/Köchin, Konditor/in, Lagerist/in, Mechatroniker/in, Elektriker/in, …
Des Weiteren gibt es aber auch angehende Erzieher/innen, Bürokaufmänner/-Frauen und Einzelhandelskaufmänner/-Frauen im 10. Jahrgang.
Dennoch haben viele Schülerinnen und Schüler vor, weiter zur Schule zu gehen anschließend ihr Abitur zu machen, um sich selbst mehrere Türen für die Zukunft zu öffnen.
Manche Schüler haben sogar vor, nach dem Erlangen des Abiturs ein Studium zu beginnen, um zum Beispiel Jura und Tiermedizin zu studieren.
Text: Arda Özkan (10a) Schuljahr 2019/20
Bild: Dejan Pavlic (10a) Schuljahr 2019/20