Sani-Ausbildung

Am 19.12/20.12.2019 hatten wir unsere Sani-Ausbildung. Ausgebildet wurden wir von einem jungen Mann der Johanniter.

 Am ersten Tag haben wir viel Theorie gemacht, aber auch Druckverbände und die richtige Anwendung eines Dreieckstuches gelernt. Unter anderem sind wir den Notruf noch einmal durchgegangen und haben besprochen, was man bei Amputationen, Erfrierungen, Verbrennungen oder auch bei einem Hitzschlag und einem Sonnenstich macht.

 Anschließend haben wir Symptome besprochen, die bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall auftauchen können und was anschließend zu tun ist. Was dabei im Körper passiert oder die Ursachen sind. Krampfanfälle haben wir auch kurz durchgesprochen.

Er hat uns außerdem auch noch ein paar „Eselsbrücken“ zum besseren Merken gegeben, somit war der erste Tag der Ausbildung auch schon vorbei.

Der zweite Tag war dann mit mehr Praxis gestaltet. Zuerst haben wir etwas Wiederholungen gemacht, nachdem dies beendet war, haben wir uns einen Partner gesucht, den wir dann in die stabile Seitenlage gebracht haben und die Atmung überprüften. Auch haben wir geübt, wie man eine Rettungsdecke richtig unter einer Person ausbreitet, die auf dem kalten Boden liegt. Nach einer kurzen Pause, haben wir die Reanimation und Beatmung geübt. Als wir alles fertig aufgebaut hatten, kam eine Schülerin mit akuten Atemproblemen zu uns. Zwei Schul-Sanis haben sich dann darum gekümmert und unser Ausbilder hat geguckt, ob alles so richtig war. Nachdem es ihr wieder besser ging, machten wir dann weiter und beendeten diese Übung. Danach wurde uns gezeigt, was man macht, wenn sich jemand verschluckt hat.

Dann wurde uns gezeigt, wie man Pflaster richtig einschneidet, um betroffene Stellen gut und steril abzudecken. Daraufhin folgte ein weiterer Notfall, denn  eine weitere Schülerin mit starker Übelkeit kam zu uns. In diesem Fall, mussten wir allerdings den Krankenwagen zu Hilfe rufen.

Allen Schülerinnen geht es mittlerweile aber wieder gut.

Zum Abschluss des aufregenden Tages ließen wir es mit Übungen zur Eigen-/Gefahrensicherung ausklingen. Nun sind wir ausgebildete Schulsanitäter und ihr findet uns jede Pause im Sanitätsraum. 

Text und Bild: Alina Henne (10b) Schuljahr 2019/20

Du musst eingeloggt sein um diesen Beitrag zu kommentieren.