In den Klassen 9 und 10 ermöglicht die Realschule Maschstraße ihren Schülerinnen und Schülern eine individuelle Schwerpunktbildung in einem der Schwerpunkte (Profile) Fremdsprachen (Französisch), Wirtschaft oder Gesundheit und Soziales.
Im Profil Wirtschaft werden die Schülerinnen und Schüler der Realschule gezielt auf den Übergang in eine berufliche Ausbildung und in den Sekundarbereich II berufsbildender Schulen (Fachoberschule, Berufliches Gymnasium) sowie allgemein bildender Schulen (Gymnasium, Gesamtschulen) vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler erwerben erweiterte Kenntnisse über grundlegende ökonomische Sachverhalte und Zusammenhänge.
Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich aktiv gestaltend sowie sozial- und eigenverantwortlich als Konsumenten, zukünftige Erwerbstätige und Betroffene im Wirtschaftsleben zu engagieren und sich in wirtschaftlichen Angelegenheiten auf demokratischer Grundlage einzubringen.
In unserer Realschule wird das Profil vierstündig unterrichtet. Dabei wird ein Großteil der für das vierstündige Profil verpflichtenden Themenfelder mit der Arbeit in einer nachhaltigen Schülerfirma abgedeckt. In den Schülerfirmen werden ökonomische, soziale und ökologische Inhalte und Zusammenhänge erschlossen und miteinander in Bezug gesetzt werden. Durch praktisches Arbeiten entwickeln die Schülerinnen und Schüler Lösungsstrategien und üben unternehmerisches Handeln in fachlichen Zusammenhängen ein.
Zurzeit gibt es an der Realschule Maschstraße folgende Schülerfirmen
- MacSnack
- MaschEvents
Der Bildungsbeitrag des Profils Gesundheit und Soziales hat die beruflichen und persönlichen Perspektiven sowie den Erwerb von Kompetenzen in Berufsbereichen der Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege, Ernährung und Hauswirtschaft zum Ziel. Den Schülerinnen und Schülern der Realschule werden grundlegende Sachverhalte und Zusammenhänge vermittelt, um ihnen Einblicke in die beruflichen Fachrichtungen zu geben. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich aktiv gestaltend und sozial- und eigenverantwortlich als Mitglieder der Gesellschaft und zukünftige Erwerbstätige kompetent zu verhalten.
Das Profil Gesundheit und Soziales wird an unserer Realschule zweistündig in Zusammenarbeit mit der BBS V unterrichtet.